Design Sprints sind ein von Google entwickeltes Workshop-Format mit dem Ziel, deine Entscheidungsfindung zu beschleunigen und Risiken zu reduzieren.
Aufbauend auf dem Google-Sprint Format eignet sich der xappido Design Sprint besonders für digitale Herausforderungen. Dein Team und du liefern das Fachwissen aus deinem Business, wir führen durch den Prozess und ergänzen dein Team mit den notwendigen Kompetenzen aus dem Bereich Digitalisierung und Prototyping.
Innerhalb von 3 bis 5 Tagen visualisieren und testen wir deine Idee mit Hilfe eines digitalen Prototyps in der relevanten Kundengruppe. Die Erkenntnisse aus dem Test helfen dir, die Erfolgschancen und potenziellen Risiken deiner Idee bereits in einer frühen Phase besser abzuschätzen. Statt lange zu spekulieren, erhältst du mit dem Design Sprint Fakten.
Der xappido Design Sprint eignet sich für komplexe digitale Herausforderungen, bei denen zu Beginn viele Unsicherheiten und Risiken bestehen. Wir führen durch den Prozess, involvieren interne und externe Fachexperten und testen direkt im potenziellen Kundensegment.
Der xappido Design Sprint bietet Lösungsvarianten für komplexe digitale Probleme und liefert Erkenntnisse, wie eine bestimmte Lösung in der Zielgruppe ankommt. Die Resultate bilden darauffolgend einen Teil der Entscheidungsgrundlage, ob du die Idee in ein konkretes Projekt überführst. Im Sprint entstehen unter anderem folgende Ergebnisse:
Die erfolgversprechendsten Lösungen entstehen in interdisziplinären Teams und unter Einbezug der Entscheider. Ausserdem arbeiten wir während dem Sprint intensiv an unserem Prototypen. Es bleibt daher keine Zeit für das Tagesgeschäft.
Im Vorfeld des Design Sprints besprechen wir den Fokus, das Ziel und die Rahmenbedingungen mit dir. Wir passen den Ablauf und die Dauer auf deine Bedürfnisse an.