Ein Informatikstudium ist spannend, aber was passiert, wenn Theorie auf echte Anforderungen trifft?
Ich hatte das Glück, meine Bachelorarbeit direkt bei meinem Arbeitgeber, der xappido ag, umsetzen zu können. Dabei entstand nicht nur ein funktionierendes Softwaremodul, sondern auch ein tiefer Einblick in die Verbindung von Forschung, Entwicklung und Praxis.
In meiner Bachelorarbeit mit dem Titel «Konzipierung und Entwicklung eines neuartigen WebHook-Frameworks» ging es darum, eine technische Lösung zu entwickeln, mit welcher externe Systeme (wie SAP oder Drittanbietern-Plattformen) zuverlässig und sicher über Ereignisse in einem xappido Kundenportal informiert werden können.
Solche WebHook-Systeme sind essenziell in modernen Softwarelandschaften. Gleichzeitig aber auch herausfordernd, wenn es um Themen wie Skalierbarkeit, Sicherheit und Konfigurierbarkeit geht. Mein Ziel war es, ein Framework zu schaffen, das flexibel auf verschiedene Authentifizierungsverfahren eingehen kann, performant ist und sich nahtlos in die bestehende Architektur einfügt.
Was diese Arbeit besonders gemacht hat: Ich konnte sie direkt im Rahmen meiner Tätigkeit bei xappido durchführen. Das bedeutet nicht nur, dass ich Zugang zu realen Systemen und Anforderungen hatte, sondern auch ein Team, das mir bei Fragen den Rücken stärkte - Sei es bei akademischen Fragen alle unsere Hochschulabgänger:innen, bei prozessorientierten Fragen unsere kompetenten Projektleiter:innen oder bei technischen Unklarheiten unsere Engineering Teams.
Der Arbeitsalltag als Student bei xappido ist geprägt von Verantwortung, Vertrauen und technischem Tiefgang. Ich durfte eigenständig an einem strategisch wichtigen Modul arbeiten, agile Prozesse erleben und moderne Technologien einsetzen.
Zur Abgabe der Bachelorarbeit gehört ein Pitch-Video dazu, welches ich zusammen mit dem Marketing-Team von xappido umsetzen durfte.
Dieses Video erklärt kurz und verständlich die Idee, die Umsetzung und den Nutzen des WebHook-Frameworks:
Die Bachelorarbeit selbst ist abgeschlossen, aber ihr Thema wirkt nach. Mein Betreuer war so überzeugt von der Relevanz und der Umsetzung, dass er die Arbeit für den Siemens Excellence Award vorgeschlagen hat. Das wäre ohne die enge Zusammenarbeit mit xappido nicht möglich gewesen: Nur durch den direkten Praxisbezug, das Vertrauen in meine Arbeit und den Zugang zu realen technischen Herausforderungen konnte diese Arbeit überhaupt entstehen.
Ich bin dankbar für die Chance, mein Studium mit einer so praxisnahen Arbeit abschliessen zu dürfen und noch mehr für das Vertrauen, welches mir von xappido dabei entgegengebracht wurde.
Mein Arbeitgeber xappido hat mir nicht nur ein spannendes Thema ermöglicht, sondern auch ein Umfeld geboten, in dem ich wachsen konnte; fachlich sowie persönlich. Und genau das macht für mich einen grossartigen Arbeitgeber aus!